Datenkontrolleur
FinSociety GmbH
Managing Director: M. Sillke
Franz-Joseph-Straße 11
80801 München
Telefon: +49 174 56 59 738
Email: info@finsocietygmbh.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter FinSocietyGmbH@proton.me oder postalisch unter unserer Anschrift mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Gesammelte personenbezogene Daten
1. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie deren Inhalte erforderlich ist. Die Webseite wird durch uns selbst administriert. Beim Besuch unserer Webseite erfassen wir notwendigerweise automatisch Daten in Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt wie Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, also der vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen beruhen dabei auf der technisch fehlerfreien Darstellung, Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
3. Dauer der Datenspeicherung
Zur Herbeiführung der technischen Sicherheit werden vorgenannte Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch uns gelöscht.
4. Automatisierte Entscheidungsfindung
Ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung wird nicht angewandt.
5. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme mit uns
Die Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Telefonnummer, Faxnummer oder auch Inhalt der Anfrage) werden von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten und/oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Ohne die Verarbeitung dieser Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern die Anfrage im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Schritten steht. In allen übrigen Fällen haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO daran, Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten. Sofern wir vorab zur Bearbeitung Ihres Anliegens eine Einwilligung einholen, beruht dies auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Einwilligung ist jederzeit ganz oder teilweise für die Zukunft widerrufbar.
Wir geben Ihre Anfragen innerhalb unseres Unternehmens an diejenigen Stellen weiter, die mit der Bearbeitung Ihres Anliegens betraut sind bzw. diese zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen benötigen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht oder im entsprechenden Fall nur mit Ihrer Einwilligung. Eine Einwilligung holen wir auch ein, sollten wir Ihre Daten an verbundene Unternehmen in Drittländern weitergeben. Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, Sie die Löschung beansprucht oder Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen haben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) nicht sicher ist. Ihre Anfragen könnten möglicherweise von Dritten abgefangen und mitgelesen werden. Bitte senden Sie uns daher keine streng vertraulichen Informationen oder besonders schützenswerte personenbezogene Daten per E-Mail zu.
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten korrigieren sowie Daten in ihrer Verarbeitung einschränken oder löschen zu lassen. Ferner haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen zu lassen, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht (Art. 16-20 DS-GVO).
Zugleich haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bis dato erfolgte Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Ihrer Einwilligung beruht, bleibt bis zur Ausübung Ihres Widerrufs rechtmäßig. Sie haben ebenso ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben:
Information zum Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte oben benannte Kontaktmöglichkeiten. Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, Art. 77 DS-GVO.
7. SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt eine SSL-Verschlüsselung als Verschlüsselungsverfahren. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers und an der Bezeichnung „https“.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzinformation regelmäßig anzupassen oder aufgrund aktueller Rechtslage zu erneuern.
Stand: Mai 2025
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.